Hörenswertes

Notation

Mathematik besteht nicht nur aus Zahlenrechnereien. Es gibt auch die Geometrie mit ihren Koordinatensystemen, die auch in anderen Wissenschaften und in der Technik Verwendung finden (auf einer Wanderkarte etwa). Aber auch in der Musik!

Mathematische Organisation

In einem mathematischen System muss sich vieles ineinander fügen. Das erfordert viel Organisation. Bevor man anfangen kann zu rechnen, braucht man z.B. erst einmal eine Formel. Auch die Musiker haben einiges zu organisieren, bevor sie Musik machen können.

Alles ist Zahl

Die antiken griechischen Wissenschaftler namens Pythagoräer hatten festgestellt, dass sich die musikalischen Intervalle mit Zahlen darstellen lassen. Das brachte sie auf die Idee, dass die ganze Natur auf Zahlenverhältnissen beruht.

Mozarts Würfelspiel

Das musikalische Würfelspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ist eigentlich ein mathematisches Spiel mit Musik. Im Mathematikum in Gießen kann man das Spiel am Computer spielen. Albrecht Beutelspacher führt es vor.

Ein Ton kommt nicht an

Hier hört man einen Ton, der immer tiefer zu werden scheint, trotzdem aber nie irgendwo ankommt. Es handelt sich um eine akustische Täuschung, bei der ein Computer unsere Ohren austrickst. Irgendwie schummelt er immer wieder hohe Töne dazu, ohne dass wir es gleich merken. Mit normalen Instrumenten würde solch ein Trick niemals funktionieren. Für den Computer ist er kein Problem. Er kann Klänge einfach ausrechnen. Dieser Effekt ist vergleichbar mit den Zeichnungen von Treppen, die immer aufwärts zu führen scheinen und trotzdem wieder an ihren Ausgangspunkt zurückführen.

Ein Computer singt

So klang vor über 50 Jahren der erste Computer, der selber singen konnte. Die Stimme, die man hier hört, gehört keinem Menschen. Der Computer hat sie selbst erfunden. Heutzutage kann ein Computer alle möglichen Instrumente nachahmen. Und er kann auch selbst komponieren.